Gesamter Zeitplan

Holzsubmission

Zeitablauf:

9:00 Uhr // Einfinden auf dem Gelände

9:30 – 10:45 Uhr // Submission Südostoberbayern, Ergebnispräsentation im Almstadl

11:00 – 12:00 Uhr // Führung über den Submissionsplatz

 

 

Holz in Aktion

 

12:00 – 14:00 Uhr // Draussen Holz in Aktion und im Almstadl Mittagstisch

Von 12 bis 14 Uhr rührt sich was auf dem Gelände. Von der Fällung des Baumes bis zum Holzgebäude heißt es dann für die Praktiker. Diese Praktiker müssen ausgebildet werden. Die Ausbildung zum Forstwirt oder zum Zimmerer erfolgt betrieblich und in der Berufsschule. 

Lehrlinge zeigen Mittags ihr Können:

Folgende Attraktionen erwarten Sie:

✅ Fällung eines Baumes
✅ Rückung des Baumstammes mit einem Rückepferd sowie einer Rückeraupe
✅ Einschnitt des Baumstammes in einem mobilen Sägewerk
✅ Bearbeitung des gesägten Holzes
✅ Schiften und Aufbau eines Dachstuhls

Fachvorträge

14:00 Uhr – Begrüßung 
Jorun Klinger-Illner und Dr. Max von Bredow 
Die Vorsitzenden des Vereins „Wir bauen auf heimisches Holz e.V.“

 14:10 Uhr – Grußwort
Michaela Kaniber
, Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus

14:20 Uhr – „Holz rettet Klima“
Josef Haas
, Geschäftsführer der Kampa GmbH 
Vortrag zur deutschlandweiten Kampagne „Holz rettet Klima“ des Deutschen Holzwirtschaftsrats

14:50 Uhr – Was kann die „Sawbox“? – Eine Vorstellung!
Prok. Mag. FH Manuel Seiß, Günter Reibnegger, Springer Maschinenfabrik GmbH (A)

15:20 Uhr – „Holzbau – Von der Tradition zur Moderne“
Zimmermeister Vinzenz Bachmann
, Vinzenz Bachmann Bau GmbH & Co. KG

16:00 Uhr – Austausch im Netzwerk bei Speis und Trank mit gemütlichem Beisammensein.

Netzwerken & Zamkema

 
 
16:00 Uhr Austausch im Netzwerk bei Speis und Trank mit gemütlichem Beisammensein.